Social Recruiting – Eine effiziente Ergänzung in der Personalsuche

Wir erklären in diesem Beitrag, welchen konkreten Vorteile Recruiting Maßnahmen über Soziale Medien für Unternehmen haben und wie Sie als Unternehmen diese für sich nutzen können.

32 Millionen Menschen nutzen soziale Medien – doch nur 11 Prozent aller deutschen Unternehmen schalten Stellenanzeigen in sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Demgegenüber steht der immer größer werdende Mangel an Fachkräften in vielen Branchen. Gerade deshalb kommt einer effizienten und modernen Personalsuche eine immer höhere Bedeutung zu, denn bisherige Wege über Printmedien und Jobbörsen funktionieren nur noch in Ausnahmefällen.

Neue Wege in der Mitarbeitergewinnung

Heutzutage gehen weitaus weniger Bewerbungen auf offene Stellen ein. Sicherlich begleitet auch Sie dieses Problem. Doch anstatt den Mangel an Fachkräften und die damit einhergehende Personalnot hilflos zu akzeptieren, sollten Sie sich über neue Möglichkeiten im Recruiting informieren.

Häufig ist es doch so: Neue Stellenanzeigen werden in analogen Fachmedien und digitalen Jobbörsen geschaltet, mit der Hoffnung, dass geeignete Kandidaten eine Bewerbung darüber einreichen, doch nichts passiert.

Hier kommt dann der Bereich Social Recruiting ins Spiel. Vergleichbar mit der Arbeit im aktiven Vertrieb, nutzen Sie etablierte Strategien und Prozesse deutlich effektiver für die Gewinnung von Fachkräften. Sie sprechen potentielle Mitarbeiter auf Augenhöhe an, um sie anschließend für die offene Stelle in Ihrem Unternehmen zu gewinnen.

In den sozialen Medien entstehen seit einiger Zeit umfangreiche Netzwerke aus Fachkräften aller Branchen. Doch nicht nur das! Die Nutzer*innen suchen gezielt den Kontakt zu Unternehmen, halten Ausschau nach interessanten Aufträgen und informieren sich über die Arbeits- und Denkweise modern agierender Unternehmen. Darüber hinaus tauschen sich die Mitglieder*innen untereinander über neue Geschäftsideen aus, suchen fachlichen Rat, diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen. Sie bilden sich ihre Meinung – auch über Sie! Die globalen Top Player haben dieses enorme Entwicklungspotenzial bereist für die Personalgewinnung erkannt. Sie betrachten ihre Social Media Kanäle längst nicht mehr nur aus Sicht des Marketings. Marketer beziehen Personaler in die Planung und Steuerung ihres Contents ein und stimmen sich gezielt ab.

Zunehmend nutzen nun auch kleine und mittelständische Unternehmen die sozialen Plattformen für die gezielte Personalrekrutierung. Sie erarbeiten strategische Eckpunkte für die doppelseitige Nutzung ihrer Social Media Kanäle. Detaillierte Vorgehenspläne erläutern dabei den zielgerichteten Umgang mit einem modernen Recruiting-Kanal.

Nutzen Sie jetzt Social Recruiting für eine effizientere Personalstrategie

Die meisten potenziellen Bewerber suchen zuerst im Internet nach interessanten Stellenausschreibungen. Deshalb kommt dem Online-Personalmarketing eine entscheidende Bedeutung zu. Wir können Ihnen mit zuverlässigen und praxiserprobten Verfahrensweisen bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften über  soziale Medien wie Facebook,Instagram und LinkedIn helfen. Gerne passen wir auch Ihre Maßnahmen im Recruiting an die aktuellen Marktveränderungen an. Als Social Media Recruiter treten wir als Berater an Ihre Seite und helfen Ihnen die neuen Recruiting-Methoden zu verstehen und zielgerichtet in die Tat umzusetzen.

Sie haben aktuell vakante Stellen in Ihrem Unternehmen? Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen! In einem kostenlosen Erstgespräch informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten im Recruiting.

Darum sollten Unternehmen Social Recruiting betreiben

Social Media Recruiting ist eine sinnvolle und effektive Maßnahme. Allerdings gilt auch hier, eine strategische Vorgehensweise ist das A und O. Kanäle müssen mit Fingerspitzengefühl bearbeitet werden. Dabei müssen inhaltliche und rechtliche Bedingungen stets eingehalten werden. Die Faktoren, die den Erfolg beim E-Recruiting maßgeblich beeinflussen sind:

  • Authentischer Auftritt.
  • Zielorientierte Vorgehensweise.
  • Geduldig sein.
  • Handeln im Sinne des Netzwerkgedankens.
  • Permanente Lernbereitschaft und Anpassungswillen.

Im alltäglichen Arbeiten kommt gerade dem letzten Punkt eine hohe Bedeutung zu. Soziale Medien unterliegen einem ständigen Veränderungsdrang. Sie leben von ihrer hohen Dynamik. Was gestern noch funktionierte, kann morgen bereits überholt sein und muss wieder angepasst werden. Ein Blick in die Zukunft? Bereits heute wird in Konzernen eine von zehn Stellen im Personalmanagement von einem Social Media Recruiter besetzt. Das lässt tief blicken und bietet Anlass für weitere Prognosen.

Die Automatisierung in sozialen Netzwerken wird sich weiterentwickeln. So werden in den kommenden Jahren auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile des E-Recruitings für sich entdecken und nutzen. Das hat zur Folge, dass die Konkurrenz, der Wettbewerb um Fachkräfte, steigt. Schärfen Sie Ihr Unternehmensprofil daher frühzeitig und nutzen Sie die Unterstützung eines externen Social Media Recruiting Experten im Berufsalltag.

Die Hauptvorteile von Social Recruiting auf einen Blick:

  • Exakte Zielgruppenansprache von Fachkräften.
  • Hohe Kosten- und Wirkungstransparenz einzelner Kampagnen.
  • Sie erreichen dreimal mehr potentielle Bewerber*innen.
  • Modernes Recruiting fördert die Reputation Ihrer Marke.

Social Recruiting als Teil der Candidate Journey eines Unternehmens

Die Chancen des E-Recruitings liegen im persönlichen Austausch mit potentiellen Mitarbeiter*innen und der aktiven Überzeugung für eine Bewerbung in Ihrem Unternehmen. Das geschieht anhand unseres 5-Schritte-Plans, einem Konzept für das erfolgreiche Recruiting von Fachkräften aus  verschiedenen Branchen über Social Media Kanäle.

Wir beginnen mir der Zieldefinition Ihrer Recruiting-Kampagne. Es folgt eine genaue Analyse, bei der wir uns den Ist-Zustand Ihres Personal-Recruitings genau anschauen werden. Im dritten Schritt, der Strategieentwicklung, kümmern wir uns um die Erstellung individueller Maßnahmen, die sich perfekt in Ihr Unternehmen integrieren lassen. Nun geht es an die Umsetzung der Strategie: Die einzelnen Maßnahmen werden in die Wege geleitet und fachgerecht umgesetzt. Abschließend kümmern wir uns um das Reporting und Monitoring.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten!

Social-Media-Kanäle führen zu einer starken Transparenz der Unternehmenskultur – im Positiven wie im Negativen. Gerade junge Fachkräfte, die mit der Nutzung von sozialen Medien aufgewachsen sind, legen großen Wert auf ein positives Arbeitgeberimage, das sich für sie in allen Social Media Aktivitäten deutlich widerspiegelt. Zukünftige Bewerber*innen informierten sich bereits im Vorfeld eingehend über Ihr Unternehmen. Dabei ziehen Sie den Auftritt auf Social Media mit in ihre Bewertung ein. Sie lassen sich weniger durch Geld motivieren als frühere Generationen. Ihnen ist eine moderne Arbeitsweise, ein faires Miteinander und eine flexible Vereinbarung zwischen Familie und Beruf immens wichtig. Durchleuchten Sie Ihr Unternehmen dahingehend und seien Sie offen für die Veränderung, wenn Sie engagierte Fachkräfte für Ihre Firma gewinnen möchten.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann lassen Sie sich noch heute kostenlos von uns beraten und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie viele potentielle Bewerber sich unter den Social Media Nutzern befinden!

„Mein Name ist Steffen Derbort, Gründer von Derbort – Online Marketing und ich mache seit mehr als 10 Jahren digitales Marketing für Unternehmen und Selbstständige. Viele Unternehmer sind sich nicht bewusst , welche Arbeitserleichterungen und Zeitersparnisse durch den Einsatz von Online Marketing Tools- und Prozessen möglich sind. Ich helfe Ihnen, diese Vorteile für sich oder Ihr Unternehmen zu entdecken und effizient zu nutzen.“