Local SEO – Lokale Suchmaschinenoptimierung
Quicktipps für die lokale Suchmaschinenoptimierung
Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Der Schwerpunkt des Optimierungsprozesses im Bereich der lokalen Suchmaschinenoptimierung wird allerdings auf den regionalen Bereich bzw. dem Einzugsgebiet eines Unternehmens oder Dienstleister gelegt. Bedient werden nur Suchanfragen mit eindeutigen regionalen Bezug.
Wer sollte eine lokale Suchmachinenoptimierung nutzen?
Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist für die folgenden Unternehmensformen ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung von Unternehmensdaten im Internet:
- Lokale Geschäfte
- Handwerksbetriebe
- Dienstleister
- Regional agierende Unternehmen
Wie funktioniert die lokale Suchmaschinenoptimierung?
Der Internetauftritt Ihres Unternehmens wird mit entsprechenden Maßnahmen optimiert, die zum einen direkt auf Ihrer Seite durchgeführt werden aber auch außerhalb Ihrer Seite. Suchmaschinen erhalten eine strukturierte Datenbasis Ihres Angebotes (Profildaten) und Vertrauenssignale wie Bewertungen um den lokal Suchenden jederzeit das richtige Suchergebnis / Angebot liefern zu können. Die lokale Suchmaschinenoptimierung beinhaltet im ersten Schritt die Optimierung der eigenen Internetseite für Nutzer von Mobilgeräten und für Suchmaschinen.
Technische Voraussetzungen der Internetseite
- Mobiloptimierte Internetseiten: Für die lokale Suchmaschinenoptimierung ist es sehr wichtig, dass Ihre Internetseite mit mobilen Geräten genutzt werden kann.Wir beraten Sie gerne bezüglich der Optimierung Ihrer derzeitigen Internetseite oder erstellen Ihnen auf Wunsch eine mobiloptimierte Internetseite individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
- Seo-Texte: Die Keywordkombination mit Ortsangabe ist hier Pflicht, außerdem muss darauf geachtet werden, das der regionale Bezug auch in den Title-Tags / h-Überschriften und alt-Attributen von Bildern gesetzt wird.
Einträge in lokalen Verzeichnissen
- Konsistente NAP-Verzeichniseinträge (NAP= Name, Adress, Phone) auf anderen Seiten wie lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern. Beispiel: Gelbe Seiten
- Google Unternehmensprofil: Erstellen Sie für Ihr Unternehmen ein eigenes Google My Business Konto.
- Einträge für Geräte anderer Betriebssysteme: Da nicht alle mobilen Endgeräte mit einem Android Betriebssystem ausgestattet sind und somit andere Datenquellen für Ihren Brancheneintrag nutzen, sollte darauf geachtet werden weitere Einträge bei anderen Anbietern anzulegen.
Wir empfehlen:
- Yelp und Apple Maps Connect für IOS-Nutzern
- Bing Places for Business für Microsoft Geräte
- Google Unternehmensprofil für Android Nutzer
Beachten sollte man hier das die Apple Maps Connect sowie die Bing Places Daten direkt aus Yelp importiert werden, daher ist es sinnvoll zuerst einen Yelp-Eintrag zu erstellen. Hier sollte dringend auf die Konsistenz und Aktualität geachtet werden.

„Mein Name ist Steffen Derbort, Gründer von Derbort – Online Marketing und ich mache seit mehr als 10 Jahren digitales Marketing für Unternehmen und Selbstständige. Viele Unternehmer sind sich nicht bewusst , welche Arbeitserleichterungen und Zeitersparnisse durch den Einsatz von Online Marketing Tools- und Prozessen möglich sind. Ich helfe Ihnen, diese Vorteile für sich oder Ihr Unternehmen zu entdecken und effizient zu nutzen.“